Das sind unsere Stärken
Zuhören, Zuversicht schenken, Teamfähigkeit, Empathie, schwere Wege gemeinsam gehen, Zusammenhalt, Spaß haben, Verlässlichkeit, Zeit schenken, Ehrlichkeit, Kreative Ideen umsetzen, Herzenswünsche erfüllen und vieles mehr…
Welche Stärke bringst du mit ins Team?
Wir sind ein junges, buntes Team von lebensdurstigen Menschen, vor allem aus Köln und Umgebung, aber auch aus anderen Städten. Entstanden ist der Verein aus einer Studierendeninitiative, mittlerweile sind einige der Gründungsmitglieder im Berufsleben.


Wohnort: Bergisch Gladbach
Das mache ich im Verein
1. Vereinsvorsitzende, Patiententeam
Hauptsächlich kümmere ich mich um den direkten Kontakt mit Betroffenen, also das Kliniktreffen, Herzenswünsche und Ausflüge.
Was macht mich lebensdurstig?
Sport, meine Familie und meine Freunde, Reisen und natürlich mein Engagement bei LebensdurstICH e.V.!
Wie bin ich zu LebensdurstICH e.V. gekommen?
Im Jahr 2012 habe ich LebensdurstICH e.V. gemeinsam mit Teresa gegründet.
Als ich selber 19 war, erkrankte eine meiner besten Freundinnen an Hautkrebs. Ich habe sie während ihrer Krankheit begleitet und dabei gemerkt, wie wichtig Unterstützung in dieser Phase ist.
Mein schönstes Erlebnis mit LebensdurstICH e.V.
Da kann ich mich wirklich nicht auf ein Erlebnis festlegen. Die Segeltörns sind immer ein Highlight in meinem Jahr. Die Zusammenarbeit im Team und gemeinsame Aktionen machen immer großen Spaß und jeder erfüllte Herzenswunsch macht mich glücklich und stolz.

Aktives Mitglied seit März 2017
Was macht mich lebensdurstig?
Schöne Momente mit meinen Herzensmenschen, neue Action,- und Abenteuer-Erlebnisse (auch mit LebensdurstICH), Reisen
Mein schönstes Erlebnis mit LebensdurstICH e.V.
Der Segeltörn 2017 war mein erstes Erlebnis mit LebensdurstICH, welches sich in mein Herz eingebrannt hat. Danach kamen noch weitere Momente wie ein Sportflugzeugausflug, eine Heißluftballonfahrt usw.
All diese Momente waren unbeschreiblich und bleiben für immer unvergessen.

Wohnort: Bergisch Gladbach
Das mache ich im Verein
Schatzmeisterin, Finanzen, Verwaltung
Was macht mich lebensdurstig?
Fahrradtouren, sowohl kürzere durchs Bergische Land oder auch längere Touren durch ganz Europa mit dem Zelt im Gepäck. Morgens auf der Wiese vor dem Zelt Kaffee kochen – das ist das Beste!
Wie bin ich zu LebensdurstICH e.V. gekommen?
Ich habe den Verein schon bei der Gründung kennengelernt und bin ein Jahr später aktives Mitglied geworden.
Mein schönstes Erlebnis mit LebensdurstICH e.V.
Der Ausflug in die Skihalle in Neuss, wo eine junge Betroffene im Rollstuhl mit einem Skibob mitfahren konnte. Zitat eines Freundes: „Ich habe ihre Augen schon lange nicht mehr so glänzen gesehen!“
(Ebenfalls: Entspannen im Klüvernetz der Albatros beim Segeltörn!)

Wohnort: Köln
Das mache ich im Verein
Gründerin, PR-Team,
Networking, Erfüllung von Herzenswünschen
Was macht mich lebensdurstig?
Zeit mit meinen Liebsten zu verbringen. Lebensfreude mit anderen zu teilen. Humorvolle Momente. Naturerlebnisse. Die kleinen Freuden des Lebens.
Wie bin ich zu LebensdurstICH e.V. gekommen?
Nachdem meine Kommilitonin Tanja 2011 sehr schwer an Hautkrebs erkrankte, entstand der große Wunsch, nicht nur tatenlos zuzusehen, sondern als junges Team unterstützend da zu sein. Um auch finanziell Herzenswünsche umsetzen und Spendenquittungen aushändigen zu können, haben wir LebensdurstICH e.V. 2012 gemeinsam gegründet. Seither ist für mich das Engagement im Verein eine Herzensangelegenheit und die Zusammenarbeit im Team ein Geschenk.
Was bedeutet LebensdurstICH e.V. für dich?
Eine ganz besondere Gemeinschaft und ein wertvolles Ehrenamt! Teilhabe zu ermöglichen, wenn der Lebensweg der Betroffenen durch eine schwere Erkrankung herausfordernd wird. Da zu sein. Gemeinsam ein starkes Team auf die Beine gestellt zu haben, das anpackt und dort unterstützt, wo es wichtig ist.
Mein schönstes Erlebnis mit LebensdurstICH e.V.
In den vergangenen Jahren habe ich viele schöne LebensdurstICH-Erlebnisse miterleben dürfen. Sei es, Tonstudioaufnahmen mit einer Patientin und die vorbereitenden Proben im Klinikum, bei denen ich sie am Klavier begleiten durfte, oder auch, gemeinsam einen Heißluftballon zum Starten zu bringen. Gemeinsam im Team Herzenswünsche zu erfüllen und in schwerer Zeit schöne Momente zu schaffen, das sind immer wieder sehr schöne Erlebnisse.

Wohnort: Köln
Das mache ich im Verein
PR-Team
Gute Laune;)
Was macht mich lebensdurstig?
Tanzen, Tanzen, Tanzen
Sonnenschein und Meer
Unverhoffte Begegnungen
Wie bin ich zu LebensdurstICH e.V. gekommen?
SpoHo-Karrieretag

Wohnort: Köln
Das mache ich im Verein
Teil des PR-Teams
Was macht mich lebensdurstig?
Das Sammeln von unvergesslichen Momenten
Wie bin ich zu LebensdurstICH e.V. gekommen?
Bei einem spontanen Kickerabend habe ich Johanna kennengelernt und mich lange mit Ihr über LebensdurstICH, die Vision und Mission unterhalten. Das hat mich so motiviert, dass ich unbedingt Teil des Teams werden wollte.
Mein schönstes Erlebnis mit LebensdurstICH e.V.
Die super nette Aufnahme ins Team, wo alle immer mit Freude und Eifer zusammenkommen.

Wohnort: München
Das mache ich im Verein
Fundraising
Was macht mich lebensdurstig?
Mikroabenteuer direkt vor der Haustür
„Und es geht nicht darum, wie hoch du springen kannst, sondern wie hoch du glaubst, dass du springen kannst. Denn es geht nicht um Physik, es geht um Fantasie und vor allem geht’s ums Was – viel mehr als um das Wie.“
Wie bin ich zu LebensdurstICH e.V. gekommen?
Durch eine unglaublich herzliche Begegnung am dvs-Hochschultag 2017 in München
Mein schönstes Erlebnis mit LebensdurstICH e.V.
Das erste persönliche Kennenlernen beim LebensdurstICH-Neujahrsfest 2020. Ein Abend, geprägt von bereichernden Gesprächen, Empathie und grenzenloser Herzlichkeit.

Wohnort: München
Das mache ich im Verein
Nachdem ich zuerst unser Networking-Team vor Ort unterstützte, dann aber das schöne Köln verlassen habe, startete ich 2015 das Projekt „Lebensdurst-Ich-Segeltörn“! Seit dem Segeln wir jedes Jahr auf der Ostsee und haben eine großartige und unvergessliche Zeit! … und wenn ihr mal dabei sein möchtet, dann meldet euch am Besten bei mir! ?
Was macht mich lebensdurstig?
…die Menschen um mich herum und die Schönheit der Natur!
Mein schönstes Erlebnis mit LebensdurstICH e.V.
Mit einem ganzen Haufen junger Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen eine Woche lang auf See zu leben, zu weinen, aber vor allem zu lachen und sie nach einer Woche strahlend von Bord gehen zu sehen, gehört für mich jedes Jahr zu den bewegendsten Momenten, die ich je erlebt habe.

Wohnort: Unterhaching
Das mache ich im Verein
Seit 2016 unterstütze ich die Organisation des jährlich stattfindenden Lebensdurst-ICH-Segeltörns, und je näher die Abfahrt rückt, desto mehr versinke ich in der Organisation. Ansonsten unterstütze ich gerne, soweit es aus der Ferne möglich ist.
Was macht mich lebensdurstig?
Schöne Momente mit den Liebsten erleben und jegliche Outdoor-Aktivitäten in schönen Landschaften oder auf See. Und zu guter Letzt, sogar meine berufliche Selbstständigkeit.
Mein schönstes Erlebnis mit LebensdurstICH e.V.
Jedes Jahr aufs Neue der Segeltörn - eine Woche mit einer Gruppe von unbekannten Betroffenen auf See und am Ende der Reise festzustellen, wie sehr man zusammengeschweißt ist und am liebsten direkt noch eine Woche dranhängen möchte.

Wohnort: Bad Münstereifel
Das mache ich im Verein
Als aktives Mitglied möchte ich unterstützen, wo und wie ich kann.
Was macht mich lebensdurstig?
Immer wieder den Kontakt zu neuen Menschen zu knüpfen!
Wie bin ich zu LebensdurstICH e.V. gekommen?
Ich habe in Bad Oexen in der Rehaklinik einen guten Freund kennengelernt. Dieser Freund hat mir vom Segeltörn und Lebensdurst-ICH e.V. erzählt. Jetzt bin ich hier!
Mein schönstes Erlebnis mit LebensdurstICH e.V.
Der Segeltörn 2019.

Wohnort: Köln
Das mache ich im Verein
Als aktives Mitglied helfe ich wo und wie ich kann.
Was macht mich lebensdurstig?
Die Vielfältigkeit der Welt: Ihre Menschen und ihre Natur.
Wie bin ich zu LebensdurstICH e.V. gekommen?
In einem Sportkurs hat Teresa mir von Tanjas Geschichte und damit auch von der Vereinsentstehung erzählt. Kurz darauf, bin ich aktiv geworden.
Mein schönstes Erlebnis mit LebensdurstICH e.V.
Der Tag des Guten Lebens in Ehrenfeld.

Wohnort: Köln
Das mache ich im Verein
Aktives Mitglied
Was macht mich lebensdurstig?
Musik, Sport, Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie.
Wie bin ich zu LebensdurstICH e.V. gekommen?
Teresa hat mir 2012 im Turnkurs (sozusagen AUF dem Trampolin) vom Vorhaben erzählt, den Verein zu gründen. Und hat mich direkt begeistert.
Mein schönstes Erlebnis mit LebensdurstICH e.V.
Der Segeltörn hat mich wirklich begeistert. Viele wunderbare Menschen, Musik, Lachen, Austausch, Erleben und im Moment sein.

Wohnort: Potsdam
Das mache ich im Verein
Als aktives Mitglied möchte ich unterstützen, wo und wie ich kann.
Was macht mich lebensdurstig?
Theaterspielen und Zeit mit lieben Menschen verbringen. Unterschiedliche Kulturen kennenlernen.
Das Leben ist, trotz Schwierigkeiten und manchen Hürden, ein Geschenk. Darum sollte man sich auch über die Schönheit der kleinen Dinge freuen und jeden Tag wertschätzen.
Wie bin ich zu LebensdurstICH e.V. gekommen?
Über einen guten Freund
Mein schönstes Erlebnis mit LebensdurstICH e.V.
das Neujahrsfest 2020

Wohnort: Kölle, schönste Stadt der Welt!
Was macht mich lebensdurstig?
Den Zielen des Vereins habe ich mich angeschlossen, weil es einfach eine gute Sache ist, die mir da begegnet ist. Was mich persönlich lebensdurstig macht ist Musik, Gemeinsamkeit, Seefahrt und das gemeinsame Abenteuer. Es ist auch der Respekt und die Bewunderung, die ich gegenüber den Betroffenen empfinde. Durch den Kontakt lerne ich viel über das Leben und über mich selbst. Dazu treibt mich auch die Dankbarkeit dafür an, Mitmenschen in dieser Weise helfen, und gleichzeitig den Lebensdurst der anderen erleben zu können.
Funktion bei LD, bzw was mache ich im Verein?
Als Teil des Patiententeams habe ich Kontakt mit Betroffenen und arbeite mit an der Umsetzung ihrer (Herzens-) Wünsche. Ich begleite gelegentlich auch Lebensdurstig-Spieleabende, -Patiententreffen oder -Saisonaktionen. Als Berufsmusiker beteilige ich mich am Fundraising und versuche, mit der Musik selbst unser Vereinsleben zu unterstützen. Als Vereinsmitglied bei sowohl Lebensdurst-ICH e. V., als auch Clipper DJS e. V. begleite ich seit 4 Jahren den jährlichen Lebensdurst-ICH-Segeltörn auf den Schiffen von Clipper.
Mein schönstes Erlebnis mit LebensdurstICH e.V.
Unter den vielen schönen LD-Erlebnissen das Schönste aus zu wählen ist schwer, weil sie alle unvergleichlich sind. Vor allem unsere Segeltörns lassen sich in meinen Augen nur schwer nebeneinander halten, weil jeder von Natur aus einzigartig ist. Doch als wir auf dem Segeltörn 2018 an Bord der Johann Smidt die Stadt Kopenhagen anliefen, und mit fast der gesamten LD-Crew in der Freitstatt Christiania ein paar Bier in der Sonne tranken und das Leben feierten, da hatte ich ein besonderes Gefühl von Verbundenheit.

Wohnort: Köln
Das mache ich im Verein
Aktives Mitglied, Patiententeam
Was macht mich lebensdurstig?
Die Freude über jeden tollen Moment im Leben!
Die Welt entdecken, mit Musik, Sport und meinen Liebsten.
Wie bin ich zu LebensdurstICH e.V. gekommen?
Im Jahr 2019 habe ich LebensdurstICH beim Spieleabend in der Uni Klinik kennen gelernt. Dieser Abend hat mir neuen Mut gegeben und mich motiviert, auch andere Betroffene zu unterstützen.
Mein schönstes Erlebnis mit LebensdurstICH e.V.
Der erste Spieleabend als Teilnehmer - aber auch alle Aktionen, bei denen ich etwas an andere Erkrankte weitergeben konnte.

Wohnort: Köln
Was macht mich lebensdurstig?
Das Lebensmotto ist ganz einfach: Alles kann nichts muss!!!
Funktion bei LD, bzw was mache ich im Verein?
Sehr oft mache ich Fotos - Berufskrankheit… und natürlich den Stammtisch.